Willkommen auf den Seiten der Pfarrei Liebfrauen in Koblenz am Rhein

Aus dem Herzen der Koblenzer Altstadt begrüßen wir Sie auf unseren Internet-Seiten.

Die Pfarrei Liebfrauen ist die älteste Pfarrei in Koblenz. Hier begann im frühen Mittelalter das christliche Leben in Koblenz. Über Jahrhunderte war die Liebfrauenkirche die zentrale Pfarrkirche der Koblenzer Bürger.
Auch im Verbund mit den anderen Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft Koblenz-Innenstadt Dreifaltigkeit strahlt die Pfarrei Liebfrauen in die Stadt und darüber hinaus aus, sei es durch die täglichen Gottesdienste und das kirchenmusikalische Angebot oder durch die Chöre und die Singschule, die in der Pfarrei ihre Heimat haben.
Wir laden Sie ein, auf unseren Seiten unsere Pfarrei und die Liebfrauenkirche kennenzulernen und Aktuelles zu erfahren. Sie sind auch herzlich eingeladen, die Gottesdienste in der Liebfrauenkirche mitzufeiern oder einfach einmal in der Kirche innezuhalten oder die musikalischen Angebote wie die samstägliche „Musik zur Marktzeit“ zu genießen.

Perlengeflüster Bild/Wort/Klang

08.-27.09.2023
FARBKLANG
Papierinstallation
VIOLETTA RICHARD

Fr 08.09.2023, 19:00 Uhr
EINKLANG AM ABEND MIT MUSIK
Vocalensemble der Liebfrauenkirche
Leitung: Juliane Kathary

So 10.09.2023, 11:30 Uhr
KIRCHGANG HEILIGE MESSE
Zelebrant: Thomas Darscheid

Mi 20.09.2023, 19:00 Uhr
LITERARISCHE ANKLÄNGE
mit Markus Angenvorth

Mi 27.09.2023, 19:00 Uhr
AUSKLANG AM ABEND
mit Sekt und Gespräch

In der Pfarreieingemeinschast Koblenz-innenstadt Dreifaltigkeit hat sich ein Arbeitskreis Kunst und Kirche zusammengefunden. Bestehend aus Kirchenmusiker*innen, Künstler*innen und Seelsorger*innen entwickelte dieser im Laufe des Jahres ein Konzept als WiderHall auf etwas, das in Kirchenräumen neu entdecken können. Anlaß war das Projekt Lernpartnerschaft Kirchenmusik, das das Bistum Trier zusammen mit dem Pastoralen Raum Koblenz auf den Weg gebracht hat.
Hintergrund zu Lernpartnerschaften finden Sie unter: www.bistum-trier.de

Gottesdienst in Liebfrauen

24.09. 25. Sonntag im Jhkr.
Welttag der Migranten u. Flüchtlinge
9:30 TD Hochamt
11:30 La Hl. Messe
27.09. Mittwoch
der 25. Woche im Jhkr.
Hl. Vinzenz von Paul
9:00 La Hl. Messe
30.09. Samstag
25. Woche im Jhkr.
Hl. Hieronymus
9:00 La Hl. Messe
16:00 Erntedankgottesdienst
der Landfrauengemeinschaft
01.10. 26. Sonntag im Jhkr.
Erntedank
9:30 JS Hochamt
11:30 La Hl. Messe
Bolivien-Kollekte
02.10. Montag
der 26. Wo. im Jhkr.
Hl. Schutzengel
17:00 AIDS-Gottesdienst
03.10. Dienstag
der 26. Wo. im Jhkr.
Hl. Niketius
18:00 Abendlob
04.10. Mittwoch
der 26. Woche im Jhkr.
9:00 La Hl. Messe
07.10. Samstag
26. Woche im Jhkr.
Gedenktag Unserer Lieben
Frau vom Rosenkranz
9:00 Hl. Messe
13:00 Trauung
08.10. 27. Sonntag im Jhkr.9:30 XM Hochamt
11:30 La Hl. Messe
11.10. Mittwoch
der 27. Woche im Jhkr.
Hl. Johannes XXIII
9:00 La Hl. Messe
TD: Dekan Thomas Darscheid, Pfarrer / La: Prälat Hand Lambert / XM: Pater Xavier Manickathan, Kooperator /
HK: Helmut Kusche, Pfr. i.R. / JS: Johannes Stein, Kooperator / GL: Guido Lacher, Kooperator

Abendlob in Liebfrauen

Jeweils am ersten Dienstag im Monat findet ein Abendlob statt.
(30 Min. Gesang und meditative Texte).

Der nächste Abendlob-Termin:

Dienstag, 6. Juni 2023, 18:00 Uhr

Siehe auch Flyer zum Abendlob, der am Schriftenstand im Vorraum der Kirche ausliegt.

Herzliche Einladung!

30 Jahre Chorfenster in Liebfrauen

Darstellung der Muttergottes als Patronin der Stadt Koblenz und der Liebfrauenkirche im mittleren Chorfenster der Liebfrauenkirche (Foto: Hermann Manderscheid)

Vor 30 Jahren, am 12. September 1992, wurden die Chorfenster der Koblenzer Liebfrauenkirche eingeweiht. Das Jubiläum der Chorfenster feiert die Pfarrei Liebfrauen mit einer Festwoche, die das Werk des Künstlers Prof. Hans Gottfried von Stockhausen in verschiedenen Facetten in den Blick nimmt. Die Betrachtung der Fenster, Gottesdienste und Abendlob mit musikalischer Gestaltung laden ein zu feiern, zu danken und die bis heute aktuelle Botschaft der Fenster neu zu würdigen: „Frauen in der Heilsgeschichte“.

Folgende Veranstaltungen lenken den Blick neu auf die Fenster:

Do 15.09., 18:30 Uhr:  Vortrag v. Sr. M. Scholastika Jurt OP (Arenberger Dominikanerinnen)
Fr 16.09., 18:00 Uhr:  Abendlob, anschließend Führung zu den Fenstern.
So,18.09., 11:30 Uhr:  Festhochamt
, anschließend Führung zu den Fenstern.
Mo 19. – Fr, 23.09.,18:00 Uhr: Abendlob
Sa, 24.09., 12:05 Uhr:  Mittagsgebet

So 25.09., 11:30 Uhr:  Abschlussmesse.
Weitere Führungen zu den Fenstern: Do, 22.09., 18:30 Uhr und Fr, 23.09., 16:00 Uhr.