Mit einem feierlichen Hochamt beging die Liebfrauen-Gemeinde mit Kooperator Johannes Stein die Aufnahme und Erhöhung Jesu Christi als Sohn Gottes zu seinem Vater in den Himmel. Nur an Christi Himmelfahrt wird eine Skulptur des auferstandenen Christus ausgestellt, die ihn im Moment der Himmelfahrt zeigt. Mit erhobener Hand weist er zum Himmel – dorthin, wo er nach seiner Auferstehung zurückkehrt zum Vater. Gleichzeitig weist die Hand auf das Kreuz und symbolisiert die Überwindung des Todes.


Christi Himmelfahrt in der Liebfrauenkirche